Referenzen
Hier finden Sie einige Kurzbeschreibungen verschiedener Projekte, welche die A&T Solution erfolgreich für unsere Kunden umgesetzt hat.

Referenzen
Hier finden Sie einige Kurzbeschreibungen verschiedener Projekte, welche die A&T Solution erfolgreich für unsere Kunden umgesetzt hat.

Zur Minimierung von Warte-/Liegezeiten hat sich Premium Aerotec für MOVE Komponenten entschieden.
Alle Infos zum Projekt
Bereich: Fertigung von Flugzeugbauteilen
Zielsetzung: Minimierung von Warte-/Liegezeiten durch den Einsatz einer automatischen Transportmitteldisposition.
Lösungsansatz:
Laufende Ermittlung aller relevanter Anlagen- und Arbeitsplatzzustände durch Maschinen- und Sensordaten. Berechnung der optimalen Transportmittelbelegung auf Basis von definierten Priorisierungsregeln.
Visualisierung aller wichtigen Informationen auf dem Shopfloor.
Eingesetzte MOVE Komponenten:
- individuelle Lösungen
Stammdatenorganisation, Maschinendatenschnittstelle, Visualisierungs-Framework.

Enercon hat mit MOVE die Planung & Steuerung integriert und so die Gesamtproduktivität erhöht.
Alle Infos zum Projekt
Bereich: Fertigung von Rotorblattkomponenten
Zielsetzung: Erhöhung der Gesamtproduktivität durch eine integrierte Produktions-/ Logistikplanung und Steuerung.
Lösungsansatz:
Ermittlung des Produktionsfortschrittes durch den Einsatz von Maschinendaten in Echtzeit. Bereitstellung einer automatischen Transportauftragssteuerung für Material- und Bauteiltransporte auf Basis des ermittelten Produktionsfortschrittes und Etablierung einer Just-In-Time Produktionslogistik mit Hilfe der MOVE App. Visualisierung aller wichtigen Informationen auf dem Shopfloor.
Eingesetzte MOVE Komponenten:
- Produktionsplanung- und Steuerung
- Logistikplanung- und Steuerung
- individuelle Lösungen
Stammdatenorganisation, SAP-Schnittstelle, Maschinendatenschnittstelle, MOVE mobile App, Visualisierungs-Framework.

Für standortübergreifende Transparenz haben wir MOVE Komponenten bei LTS umgesetzt.
Alle Infos zum Projekt
Bereich: Logistik-Dienstleistungen
Zielsetzung: Standortübergreifende Transparenz über den Bauteilfluss innerhalb der Supply Chain durch ein Track and Trace System. Minimierung der Wartezeiten durch Ankündigung von Lieferungen beim Empfänger.
Lösungsansatz:
Einsatz von autark funktionierenden, mobilen Track and Trace Einheiten an mehreren Standorten. Materialerfassung durch mobile Handhelds. Automatische Erzeugung von Lieferscheinen, Ladelisten, etc… Bereitstellung diverser Reports.
Eingesetzte MOVE Komponenten:
- Track and Trace
Stammdatenorganisation, MOVE mobile App, Visualisierungs-Framework.

Bei Storag Etzel sorgt MOVE mit den Lagerverwaltungsfunktionen für effiziente Lagerprozesse.
Alle Infos zum Projekt
Bereich: Betrieb Kavernenspeicher
Zielsetzung:
Effiziente Lagerprozesse mit den MOVE Lagerverwaltungsfunktionen.
Nahtlose Integration der Lösung in die bestehende ERP-Landschaft (SAP S/4HANA).
Lösungsumfang:
- Abbildung der Lagerplatzstruktur und Verwaltung der Ladungsträger und Lagerplätze über MOVE.
- Abbildung der Prozesse für Wareneingang, Kommissionierung, Warenausgang und Umlagerung über intuitiv zu bedienenden Benutzerschnittstellen.
- Papierlose Prozesse/Inventur: Einsatz mobiler Endgeräte für die Lagermitarbeiter.
- Nahtlose Integration in die ERP Prozesse durch den Einsatz einer zertifizierten SAP Schnittstelle.
- Bereitstellung eines Webportals. Kernfunktionen:
- Intuitive, intelligente Materialsuche über diverse Materialmerkmale.
- Zusammenstellung von Materialbedarfen.
- Materialbestellung mit Freigabeworkflow.
Eingesetzte MOVE Komponenten:
- MOVE Lagerverwaltung
- MOVE mobile
- Zertifizierte SAP Schnittstelle

Zur Weiterentwicklung von A&T zur Smart Factory wurden umfassende MOVE Komponenten eingesetzt.
Alle Infos zum Projekt
Bereich: Teile-und Komponentenfertigung in den Bereichen Luftfahrt, Schifffahrt und Windenergie
Zielsetzung: Weiterentwicklung des Unternehmens zu einer Smart Factory: Erhöhung der Gesamtproduktivität durch eine integrierte Produktions- und Logistikplanung und Steuerung. Digitalisierung aller relevanten Fertigungs-, Logistik- und Qualitätsprozesse inkl. automatischer KPI-Generierung.
Lösungsansatz:
Abbildung der gesamten Supply-Chain über die MOVE Plattform:
- Lager-/Ladungsträgerverwaltung
- Anlieferungs-/ Wareneingangsprozess
- Just-In-Time Produktionslogistik
- Produktionsplanung- und Steuerung
- Digitale Bereitstellung von Produktionsdaten, Zeichnungen, BUs
- OEE-Ermittlung zur Identifikation von Optimierungspotential
- Reklamationsbearbeitung
- Ressourcen-Kapa-Planungstool
Eingesetzte MOVE Komponenten:
- Produktionsplanung- und Steuerung
- Logistikplanung- und Steuerung
- OEE
- individuelle Lösungen
Stammdatenorganisation, ERP-Schnittstelle, Maschinendatenschnittstelle, Reklamationsmanagement, MOVE mobile App, Visualisierungs-Framework, KPI-Dashboard.

Zur Prozessautomatisierung und effizienten Steuerung nutzt EMS nun verschiedene MOVE Komponenten.
Alle Infos zum Projekt
Bereich: Fertigung personalisierter Stahlprodukte
Zielsetzung: Prozessautomatisierung und effiziente Steuerung der Fertigungsaufträge
Lösungsansatz:
Per Schnittstelle zum Webshop erhält MOVE automatisch alle relevanten Artikel- und Fertigungsauftragsdaten je Bestellung. Die Auftragsübersicht ermöglicht dabei eine übersichtliche und einfache Steuerung aller Fertigungsaufträge. Durch die Schnittstelle zu DHL können die User alle Prozessschritte der Fertigung, Kommissionierung und Versand in MOVE durchführen und benötigen keine weiteren Systeme.
Eingesetzte MOVE Komponenten:
- Produktionsplanung- und Steuerung
- Individuelle Lösungen zur Kommissionierung
- CHECK-App
- Individuelle DHL-Schnittstelle
- Individuelle Webshop-Schnittstelle

Beim SZN wurden alle relevanten Fertigungs-, Logistik- und Qualitätsprozesse digitalisiert.
Alle Infos zum Projekt
Bereich: Fertigung Bereich Luftfahrt
Zielsetzung:
Einführung einer integrierten Produktions- und Logistikplanung und Steuerung. Digitalisierung aller relevanten Fertigungs-, Logistik- und Qualitätsprozesse inkl. automatischer KPI-Generierung.
Lösungsansatz:
Abbildung der gesamten Supply-Chain über die MOVE Plattform:
- Lager-/Ladungsträgerverwaltung
- Anlieferungs-/ Wareneingangsprozess
- Just-In-Time Produktionslogistik
- Produktionsplanung- und Steuerung inklusive Verschachtelung
- Digitale Bereitstellung von Produktionsdaten, Zeichnungen, BUs
- OEE-Ermittlung zur Identifikation von Optimierungspotential
- Reklamationsbearbeitung
- Ressourcen-Kapa-Planungstool
Eingesetzte MOVE Komponenten:
- Produktionsplanung- und Steuerung
- Logistikplanung- und Steuerung
- Lagerverwaltung
- Stammdatenorganisation, ERP-Schnittstelle, Maschinendatenschnittstelle, Reklamationsmanagement, MOVE mobile App, Visualisierungs-Framework, KPI-Dashboard.

Bei HLTS North wurde eine vollständige IT-Infrastuktur an zwei neuen Standorten etabliert.
Alle Infos zum Projekt
Bereich: Logistik Bereich Luftfahrt
Zielsetzung: Etablierung einer vollständigen IT-Infrastruktur für den Betrieb von zwei Materialwirtschaftszentren an den Standorten Bremen und Stade für Airbus. Übernahme des bestehenden Lagerverwaltungssystem.
Lösungsansatz:
Planung, Aufbau und Betrieb der erforderlichen IT-Infrastruktur
Aufgaben:
- Planung und Aufbau/Übernahme aller IT-Komponenten
- Netzwerk (WAN, LAN, WLAN, VLAN)
- Server für alle Geschäftsprozesse HLTS-North, Schnittstellen zu Airbus und der PSI Lagerverwaltung
- ca. 500 Endgeräte (PCs, Laptops, MDTs, Drucker, Sensoren,…)
- Inbetriebnahme aller Komponenten sowie Migration der Lagerverwaltung auf die neue IT-Umgebung
- Etablierung von IT Prozessen gemäß ITIL Referenzmodell
- Incident-/Problemmanagement
- Changemanagement
- Eventmanagement
- Servicemanagement
- Monitoring/Betrieb aller IT-Komponenten/Prozesse